29. März 2025
Wir freuen uns sehr über unseren Praktikanten Cornelius! Er studiert Bauphysik und absolviert sein Praxissemester bei uns.
26. Februar 2025
Wir starten ins Jahr 2025 mit spannenden Themen. Das fehlerhafte Anbringen einer Innendämmung führt zur Hinterströmung und Schimmelpilzbefall. Ausserdem berichten wir über ein überraschendes Ergebnis einer U-Wert Messung von Verglasungen. Unser Newsletter steht wie gewohnt hier zum Download bereit.
28. November 2024
Im letzten Newsletter 2024 machen wir nochmal einen Rückblick auf die diesjährige Bauplattform Denkmalpflege im Ritterhaus Bubikon. Seien Sie nächstes Jahr doch auch wieder dabei!
Aufgrund der dauerhaft guten Auftragslage suchen wir Verstärkung für die Bereiche Wärmeschutz, Feuchteschutz und Schallschutz. Bewerben Sie sich!
Sie können den Newsletter hier downloaden.
22. November 2024
Feuchte Keller und Salzausblühungen. Erfahren Sie im zweiten Teil unseres Fachartikels wichtige Hinweise. Viel Spass beim Lesen.
27. September 2024
In der Ausgabe 7/2024 haben Thomas Stahl und Wolfram Selter einen Fachartikel (Teil 1) zum Thema Feuchte und Keller veröffentlicht. Im Jahre 2024 haben Schäden in Kellern aufgrund des feuchten Frühjahrs und tropisch warmem Sommers deutlich zugenommen. Bei der Sanierung müssen unbedingt Bauphysik Fachplaner beigezogen werden. Lesen Sie hier den Artikel und freuen Sie sich auf den zweiten Teil.
20. September 2024
Wir sagen allen unseren Gästen, Referenten, dem Team vom Ritterhaus Bubikon und der Stroba Naturbaustoffe AG ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen Anlass! Spannende Themen liessen keine Langeweile aufkommen und im Anschluss wurden bei einem leckeren Apero alte Kontakte aufgefrischt und neue Kontakte geknüpft. Die Vorträge stehen hier zum Download bereit.
24. August 2024
Im Newsletter Q3 geht es um die Messung des g-Wertes von Verglasungen vor Ort und um unsere neue Software zur Berechnung des Schallschutzes von Bestandskonstruktionen. Sie können den Newsletter hier als PDF downloaden.
08. Juni 2024
Wolfram Selter ist Dipl.-Ing. (FH) Farbe Lack Kunststoff und unterstützt uns als ausgewiesener Fachexperte und seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Aufklärung von Bauschäden mit Beschichtungsstoffen.
07. November 2023
Am 6. November durfte Thomas Stahl vom IABP an der Fachhochschule OST im Rahmen des Halbtagesseminars der WTA Schweiz einen Vortrag halten zum Thema Aussendämmung oder Innendämmung. Dabei ging es um die Beantwortung der Frage nach der bauphysikalischen Funktionalität. In ihren materialtechnischen Eigenschaften unterscheiden sich die auf dem Markt befindlichen Systeme und nicht jeder Dämmstoff ist für jedes Objekt und jede Fragestellung gleichsam geeignet.
12. April 2023
Die "richtige" Lüftungsdauer herauszufinden ist gar nicht so schwer. In unserem Tipp erfahren Sie wie das geht, um dauerhaft einem möglichen Schimmelpilzbefall vorzubeugen.